IIS 8.5
Letzte Aktualisierung: am 12.04.2018 um 14:11 Uhr von Egotec, live
Diese Anleitung gilt für folgende Software
- Windows Server 2012 R2 (64bit)
- IIS 8.5 (64bit)
- URL Rewrite (Addon für IIS)
- Microsoft Visual C++ Redistribtable Package (für PHP benötigt)
- PHP 7.1 (64bit NTS)
- MySQL Community Edition 5.6.25
IIS installieren
- Server-Manager starten
- Rollen und Features hinzufügen
- im Dialog weiter bis "Rollenbasierte oder featurebasierte Installation" ausgewählt werden kann
- Web Server IIS auswählen
 Wenn noch nicht aktiv dann muss noch folgendes aktiviert werden:
 - Common HTTP Feature => HTTP Redirection
- Sicherheit => Windows Anmeldung (optional für SSO)
- Anwendungsentwicklung => CGI
- ASP.NET 4.X
- .NET 4.5
 
- mit Weiter die Installation abschließen
Microsoft Visual C++ Redistribtable Package 2015 installieren
- https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=48145 herunterladen
- und installieren
Aspell installieren
- Download von ftp://ftp.gnu.org/gnu/aspell/w32/Aspell-0-50-3-3-Setup.exe
- Installation nach C:\Program Files (x86)\Aspell
PHP installieren
- Unter http://windows.php.net/download/ "VC14 x64 Non Thread Safe" herunterladen
- C:\PHP anlegen und den Inhalt vom entpackten Archiv dorthin verschieben
- C:\Program Files (x86)\Aspell\bin\aspell-15.dll nach C:\PHP\ext\ kopieren
- C:\PHP\php.ini-production nach C:\PHP\php.ini kopieren
- Die folgenden Werte in der php.ini setzen
 fastcgi.impersonate = 1
 fastcgi.logging = 0
 cgi.fix_pathinfo=1
 cgi.force_redirect = 0
 extension_dir = "./ext"
- PHP-Extensions aktivieren
extension=php_curl.dll 
 extension=php_gd2.dll
 extension=php_ldap.dll
 extension=php_mbstring.dll
 extension=php_exif.dll ; Must be after mbstring as it depends on it
 extension=php_mysql.dll
 extension=php_mysqli.dll
 extension=php_pspell.dll
 extension=php_soap.dll
 extension=php_sockets.dll
 extension=php_sqlite3.dll
 extension=php_tidy.dll
 extension=aspell-15.dll
- Am ende der php.ini folgendes hinzufügen
 [EGOTEC]
 short_open_tag=Off
 asp_tags=Off
 output_buffering=Off
 allow_call_time_pass_reference=Off
 max_execution_time=30
 max_input_time=60
 memory_limit=512M
 register_globals=Off
 register_long_arrays=Off
 register_argc_argv=Off
 post_max_size=512M
 magic_quotes_gpc=Off
 magic_quotes_runtime=Off
 default_mimetype=text/html
 default_charset=utf-8
 always_populate_raw_post_data=Off
 upload_max_filesize=512M
 default_socket_timeout=60
 session.save_handler=files
 session.use_cookies=On
 session.use_only_cookies=On
 session.name=EGOTEC
 session.save_path="C:\inetpub\wwwroot\var\session"
 session.cookie_lifetime=0
 session.serialize_handler=php
 session.gc_probability=1
 session.gc_divisor=1000
 session.gc_maxlifetime=1440
 date.timezone='Europe/Berlin'
 session.use_trans_sid=Off
 display_errors=On
 display_startup_errors=On
 error_reporting=1015
 request_order=GPC
 assert.active=On
 assert.warning=On
 assert.bail=On
 assert.callback=assert_callback
 assert.quiet_eval=Off
 pcre.backtrack_limit=10000000
IIS und PHP verbinden
- IIS-Manager öffnen
- Handlerzuordnung öffnen
- Modulzuordnung hinzufügen...
- Folgende Werte eintragen:
 Anforderungspfad: *.php
 Modul: FastCgiModule
 Ausführbare Datei: C:\PHP\php-cgi.exe
 Name: PHP_via_FastCgi
- Einschränkungen... öffnen
- Im Reiter Zuordnung den Haken bei Handler nur bei folgender Zuordnung aufrufen: setzen und Datei oder Ordner auswählen
- Dialoge mit OK bestätigen
- Die Abfrage, ob gleich eine Anwendung für FastCGI angelegt werden soll mit Ja bestätigen
- Im IIS-Manager die FastCGI-Einstellungen öffnen
- Es sollte ein Eintrag mit dem Pfad zur php-cgi.exe vorhanden sein, der über Rechtsklick > Bearbeiten... editiert wird
- Folgende Werte eintragen:
 „MaxRequests“-Instanz: 10000
 Änderungen an der Datei überwachen:C:\PHP\php.ini
 Maximale Anzahl von Instanzen: 0
- Beim Punkt Umgebungsvariablen auf die Schaltfläche ...
- Eine neue Umgebungsvariable anlegen, Name PHP_FCGI_MAX_REQUESTS == Wert 10000
- Im IIS-Manager die Standarddokument öffnen
- index.php hinzufügen, den rest löschen
- zum Testen in C:\inetpub\wwwroot\index.php anlegen und mit 
<?PHP phpinfo() ?> 
- füllen, am besten an einem anderen PC mit http://[server-ip]/index.php testen
- index.php nun mit folgendem Inhalt befüllen:
<?php 
 require('rewrite.php');
 ?>
Anmerkung:
PHP und der IIS benötigen Schreib und Leserechte auf C:\inetpub\wwwroot
MySQL installieren
- http://dev.mysql.com/downloads/mysql/ herunterladen
- bei der Installation muss der Community Server ausgeählt werden
- root Zugangsdaten etc.. bei der Installation angeben
- Mit einem Mysql Client eine Tabelle und user für das CMS anlegen
Rewrite Rule
- http://www.iis.net/downloads/microsoft/url-rewrite herunterladen
- Addon installieren
- IIS-Manager öffnen
- URL Rewrite
- Add Rules -> Blank Rule
- Einstellungen:
 Name: egotec
 Requested URL: Does not match the pattern
 Pattern : (^(bin|pub|favicon.ico|kerb|skin|robots.txt|setup))|\.php$
 Rewrite URL: rewrite.php?_url={URL}
 Stop proceesing of subsequent rules
 Folgende nur bei Verwendung der Raumbuchung
 Name: egotec rm
 Requested URL: Match the pattern
 Pattern : ^rm\/assets\/(.?)$
 Rewrite URL: pub/theme/rm/skin/ng/assets/(R:1)
 Stop proceesing of subsequent rules
 Name: egotec rm 2
 Requested URL: Match the pattern
 Pattern : ^rm\/(inline|main|polyfills|scripts|styles|vendor)\/(.?)$
 Rewrite URL: pub/theme/rm/skin/ng/(R:1).(R:2)
 Stop proceesing of subsequent rules
Perl Path
- Systemsteuerung -> System
- Erweiterte Systemeinstellungen -> Erweitert -> Umgebungsvariablen
- Unterhalb der Systemvariablen nach Path suchen
- Auf "Bearbeiten" und den Wert der Variablen um den Installationspfad von Perl erweitern
- Bsp: "VORHANDENERPFAD;C:\Perl\bin\"
- ggf. muss der Server neu gestartet werden.
ECM Installieren
- das ECM erhalten Sie von uns
- bin/conf/local.php anpassen (Pfade und Treiber)
- var/conf/conf.ini apassen
- mysql dump einspielen
- mit http://[server-ip]/ testen.
HTTPS weiterleitung
dazu muss die Dati C:\inetpub\wwwroot\web.config angelegt werden mit folgendem Inhalt:
<configuration>
<system.webServer>
<rewrite>
<rules>
<rule name="HTTP to HTTPS redirect" stopProcessing="true">
<match url="(.*)" />
<conditions>
<add input="{HTTPS}" pattern="off" ignoreCase="true" />
</conditions>
<action type="Redirect" redirectType="Permanent" url="https://{HTTP_HOST}/{R:1}" />
</rule>
</rules>
</rewrite>
</system.webServer>
</configuration>
 
Es sind keine Kommentare vorhanden. Um den ersten Kommentar zu verfassen, loggen Sie sich ein.